Entfremdung n. f.
Définition
-
Wahrig : das Entfremden; das Entfremdetsein
-
Duden Universalw. : 1. das Entfremden, Entfremdetsein: zwischen uns ist eine Entfremdung eingetreten. 2. (Philos., bes. marx.) historisch-gesellschaftliche Gesamtsituation, in der die Beziehungen zwischen Menschen als Beziehungen zwischen Sachen, Dingen erscheinen und in der die von den Menschen hervorgebrachten Produkte den Menschen als fremde, sie beherrschende Mächte gegenübertreten. (c) 2000 Dudenverlag
Traductions proposées
- aliénation (sociologie et psychiatrie)
- dépossession (p. ex de la volonté)
- dépersonnalisation (rare)
- détachement (p. ex. du monde)
- désunion (rare)
- indifférence
2e sens
- éloignement
- désaffection
Exemples
-
Ein Mittel gegen diese fortschreitende Entfremdung war für Levinson die Wiederherstellung einer therapeutischen Beziehung ...
Comme solution à cette aliénation progressive, Levinson proposait de reprendre une relation thérapeutique avec notre nature
-
Darüber hinaus rief er auf zu einer "präventiven Aktion gegen die weitverbreitete Entfremdung und das Schulversagen unter jungen Menschen" durch ...
Il a, en outre, encouragé des "actions préventives pour traiter les problèmes de la désaffection et de l'échec scolaire largement répandus parmi les jeunes", ...
-
Auch in einer jahrelangen Freundschaft kann eine tiefe Entfremdung eintreten.
Un éloignement profond peut parfois aussi apparaître dans une longue amitié.